Hegering Effenberg
in der Kreisjägerschaft Hochsauerland e.V.

17.05.2025

Hegeringsversammlung am 16.05.2025

Erfolgreiche Hegeringsversammlung bei schönstem Wetter im Schützenhof Herdringen

Am 16. Mai 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein die diesjährige Hegeringsversammlung im Schützenhof Herdringen statt. Ein herzliches Willkommen an alle Mitglieder! Hegeringsleiter Christoph Schulte begrüßte die Anwesenden und ließ das vergangene Jahr Revue passieren.

Neben einem geselligen Grillen an der Hexenlochhütte stand auch in diesem Jahr wieder das gemeinsame Fuchsfrühstück auf dem Programm, das für viel Austausch und Gemeinschaft sorgte.

Berichte aus der Wild- und Jagdpolitik

Für die Kreisjägerschaft HSK war Andreas Schreiber vor Ort und berichtete über aktuelle Themen, die die Kreis- und Landesgruppe beschäftigen. Dabei standen die Afrikanische Schweinepest, der Schutzstatus des Wolfs sowie die Rehkitzrettung mit Drohnen im Mittelpunkt. Diese Themen sind für die Jagd und den Naturschutz von großer Bedeutung und wurden ausführlich diskutiert.

Rehwildbejagung.jpg

Impulsvortrag zur Rehwildbejagung

Max Wrede hielt einen inspirierenden Vortrag zum Thema Rehwildbejagung. In Zeiten, in denen durch Aufforstung und Kalamitätsflächen ein immer höherer Rehwildabschuss gefordert wird, ist es wichtig, sich als Jägerinnen und Jäger mit den Folgen auseinanderzusetzen. Der Vortrag behandelte Fragen wie: Was bedeutet der steigende Abschuss für das Wild? Wie können Verbiss- und Fegeschäden vorgebeugt werden? Können im Revier Ruhezonen für das Rehwild eingerichtet werden? Und welche Strategien sind bei der Bejagung an Anpflanzungen sinnvoll? Diese Überlegungen sind essenziell, um eine nachhaltige und verantwortungsvolle Rehwildbewirtschaftung sicherzustellen.

hervorragende Hundearbeit.jpgEhrungen für besondere Leistungen

Hundeobmann Egon Münstermann ehrte Hundeführer für ihre besonderen Leistungen: Daniel Hasemann mit Aura von Haus Burlo für die Brauchbarkeitsprüfung Schweiss, André Walczak mit Barney von Haus Burlo für HZP und VGP, Tobias Flügge mit Coco für VPS und Btr sowie Christian Danne mit Wero II vom Bandorfer Forst für HZP, VGP und Btr. Herzlichen Glückwunsch zu diesen großartigen Erfolgen!

Christoph von Gillhausen wurde für seinen Sieg beim Hegeringsschießen ausgezeichnet. 

Zudem konnte Daniel Hasemann für 25 Jahre Mitgliedschaft im Hegering geehrt werden.

Jagdstatistik und Trophäen

Insgesamt beteiligten sich 13 Reviere an der Streckenmeldung für das Jagdjahr 2024/25. Es konnten 368 Stück Rehwild erlegt werden – eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (258). Auch die Schwarzwildjagd brachte 199 Stück, darunter 180 Frischlinge und Überläufer.

Trophenshow.jpg

Die Ehrung der besten Trophäen ergab: Gold für Daniel Drees, Silber für Stefan Krause und Bronze für Tobias Flügge. 

Bericht zur Hundekasse

Stefan Krause berichtete über die im letzten Jahr ins Leben gerufene Hundekasse, die von den Revierinhabern gut angenommen wurde. Insgesamt beteiligen sich 11 Reviere, und im vergangenen Jahr wurde ein Schaden gemeldet. Die Hundekasse wird weiterhin fortgeführt, um bei Bedarf schnell helfen zu können.

Die Veranstaltung wurde musikalisch vom Bläsercorps umrahmt, das für eine festliche Atmosphäre sorgte. Nach der offiziellen Versammlung wurde noch gemeinsam gegrillt und bis in die Nacht im Schützenhof in lustiger Runde zusammengesessen.

Admin - 12:45 @ Brauchtum, Hundewesen, jagdliches Schiessen, Naturschutz | Kommentar hinzufügen